
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Westerkappeln/Soltau, 7. Februar 2017. Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Arbeiten für zwei neue Hallen der hagebau Logistik am Standort Westerkappeln begonnen. Bis Ende August werden über 5.000 Quadratmeter an überdachter Logistikfläche entstehen. Die Hallen sind die zweite Stufe eines Ausbaukonzepts, das die Kapazitäten des Logistik-Standorts um insgesamt fast 15.000 Quadratmeter erhöht.
Christian Paul, Standortleiter Westerkappeln hagebau Logistik, und Freerk-Ulf Behrends, Lagerleiter Westerkappeln hagebau Logistik, hatten zum symbolischen Spatenstich an den hagebau Logistik-Standort eingeladen. Sie gaben damit den Startschuss zu den Ausbauarbeiten gemeinsam mit Annette Große-Heitmeyer, Bürgermeisterin der Gemeinde Westerkappeln, Patrick Lenz, Fachbereichsleiter Planen, Bauen, Infrastruktur der Gemeinde Westerkappeln, Andreas Grube, GJL Freie Architekten BDA, Stephan von der Wellen, stellvertretender Bauleiter Zechbau GmbH, sowie Peter Ziefuß, Projektleiter Zechbau GmbH. Während der knapp sieben-monatigen Bauphase werden zwei neue Hallen mit jeweils 2.500 Quadratmetern entstehen.
„Mit den neuen Logistik-Flächen machen wir den Standort Westerkappeln der hagebau Logistik fit für die Zukunft“, so Christian Paul. Der Ausbau ermögliche es, Westerkappeln zu einer modernen Logistikdrehscheibe weiter zu entwickeln. „Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Westerkappeln für die außerordentlich gute Zusammenarbeit. Ohne die klare Unterstützung der Verantwortlichen hier vor Ort wäre dies nicht möglich gewesen. Daher freuen wir uns, heute den Beginn des zweiten Bauabschnitts gemeinsam mit Vertretern der Stadt, den Architekten und Bauausführenden sowie der Belegschaft zu feiern.“ Die neue Freilagerfläche und die beiden Hallen seien vor allem ein klares Bekenntnis zum Standort Westerkappeln und damit auch ein wichtiges Signal für die fast 140 Mitarbeiter am Standort.
„Die hagebau Logistik ist seit über 35 Jahren ein wichtiger Arbeitgeber in der Gemeinde Westerkappeln“, so Annette Große-Heitmeyer. „Als Bürgermeisterin begrüße ich die nachhaltigen Investitionen des Unternehmens in dessen Logistik-Zentrum und damit die Standorttreue der hagebau Logistik ausdrücklich.“ Das stetige Wachstum sichere Arbeitsplätze und sorge darüber hinaus potenziell auch für neue Ausbildungsplätze und Stellen. „Das ist positiv für Westerkappeln und positiv für die hagebau Logistik.“
Erst wenige Tage vor dem Baubeginn der beiden Hallen wurde die erste Ausbaustufe am hagebau Logistik-Standort Westerkappeln abgeschlossen und eine neue Freilagerfläche von fast 9.500 Quadratmetern in Betrieb genommen. Die neue Fläche gewährleistet die effizientere und noch bessere Abwicklung des konstant hohen Umschlagvolumens.
Der Logistik-Standort Westerkappeln beliefert seit 1980 hagebau Gesellschafter in der Region Weser-Ems. Das Liefergebiet erstreckt sich über das Emsland, Niedersachsen sowie das Münsterland. Inzwischen sind über 200 Standorte des hagebau Fach- und Einzelhandels an das Logistik-Zentrum angeschlossen. Zudem versorgt es als Schwerpunktlager für Innentüren drei hagebau Logistik-Standorte täglich mit Artikeln aus dem Türensortiment.
Starteten mit einem symbolischen Spatenstich die zweite Ausbaustufe am hagebau Logistik-Standort Westerkappeln (v.l.n.r.):
Peter Ziefuß, Projektleiter Zechbau GmbH
Christian Paul, Standortleiter Westerkappeln hagebau Logistik
Annette Große-Heitmeyer, Bürgermeisterin der Gemeinde Westerkappeln
Patrick Lenz, Fachbereichsleiter Planen, Bauen, Infrastruktur der Gemeinde Westerkappeln
Walter Kinzel, GJL Freie Architekten BDA
Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)