
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 16. Dezember 2021. Vor einem Jahr ist die hagebau Dachallianz Fachhandel (HDF) operativ gestartet. Die Zielsetzungen der Kombination aus Süd Allianz hagebau und Baustoffallianz West waren bereits in der Startphase Wachstum, Verbindlichkeit und Mittelstandsförderung. Zudem sollten die strategischen Ziele der hagebau bestmöglich in der Allianz unterstützt werden. Nach einem Jahr zieht die HDF ein positives Zwischenfazit.
In puncto Wachstum gibt der Beiratsvorsitzende der HDF, Rudolf Swertz, einen optimistischen Ausblick: „Wir werden in Kürze konkret über unsere nächsten Wachstumsschritte informieren. Die Attraktivität der HDF wird die Erweiterung unserer Gesellschafterstrukturen in 2022 klar belegen.“ Michael Batzner, stellvertretender Beiratsvorsitzender und zugleich Mitglied des Aufsichtsrates der hagebau, ergänzt: „Unser Hauptaugenmerk gilt derzeit der Erhöhung der Verbindlichkeit in unserer Dachallianz. Als Beleg hierzu sei angeführt, dass wir bei der Umsetzung der hagebau-Eigenmarken eine Leuchtturmfunktion in der hagebau einnehmen und deutlich überdurchschnittliche Umsetzungsquoten vermelden können.“
Diese Beispiele belegen den engen Schulterschluss mit der hagebau. In der Kombination aus einer starken Kooperation hagebau und regional agierenden Einheiten entsteht die wirtschaftliche Basis für die gemeinsamen Markterfolge, und dies in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Ein besonderes Augenmerk widmet die Allianz hierbei der Personalentwicklung. In schwierigen Märkten entscheiden gute Verkäufer im Fachhandel über den zukünftigen Markterfolg. Die HDF hat sich zum Ziel gesetzt, besonders dieses Thema als Kern ihrer Weiterentwicklung weiter voranzutreiben – ebenfalls in engem Austausch mit der Industrie.
Rudolf Swertz, Beiratsvorsitzender der HDF
Michael Batzner, stellvertretender Beiratsvorsitzender der HDF
Fotos: hagebau (Abdruck honorarfrei)