Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

hagebau setzt auf Fachwissen: mit neuer HolzFibel und digitalem Praxiswissen ins Ausbildungsjahr

Soltau, 7. Mai 2025. Das hagebau-Spezialisierungssystem FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER baut seine Kundenansprache konsequent weiter aus: Zum Ausbildungsstart erscheint die HolzFibel – Fachwissen für Tischler + Schreiner in der achten, aktualisierten Auflage. Ergänzt wird das Printmedium durch neue Ausgaben der digitalen Praxiswissen-Reihe, darunter das Schwerpunktthema „Normen & Zertifizierungen“.

Mit über 100.000 gedruckten Exemplaren seit der Erstveröffentlichung ist die HolzFibel seit über 15 Jahren ein etabliertes Nachschlagewerk im Tischler- und Schreinerhandwerk. Auch die neue Ausgabe setzt auf Bewährtes und greift gleichzeitig aktuelle Branchentrends auf: Neben Basiswissen wie „Grundkonstruktionen“ und „Normen für Tischler + Schreiner“ wurden insbesondere die Kapitel „Fußboden“ und „Brandschutz“ umfassend überarbeitet. Zusätzlich findet das Thema „Nachhaltigkeit und Ökologie“ stärker Eingang – ein klarer Impuls für mehr Zukunftsorientierung im Handwerk.

Gedrucktes Lernmedium mit starker Nachfrage

„Die HolzFibel ist nach wie vor das zentrale Instrument unserer Nachwuchsförderung“, erklärt André Röhrs, Leiter des Spezialisierungssystems FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER bei hagebau. „Sie kombiniert praxisnahes Wissen mit einem professionellen Anspruch – und das kommt bei Ausbildern und Handwerksbetrieben hervorragend an.“

Die gedruckte Auflage beträgt wie in den Vorjahren über 10.000 Exemplare und wird über die Standorte der Spezialisierung deutschlandweit verteilt. Parallel läuft aktuell eine Abfrage bei Berufsschulen, Innungen und Ausbildungsstätten. „Die konstant hohe Nachfrage aus dem Ausbildungsbereich zeigt uns, dass die HolzFibel mittlerweile zum festen Bestandteil der Tischler- und Schreinerausbildung geworden ist“, so Röhrs. „Und diese Unterstützung zahlt sich für beide Seiten aus: die jungen Tischler + Schreiner erhalten hervorragende Unterstützung durch unsere Standorte. Das wiederum ist die perfekte Basis für langfristige Geschäftsbeziehungen.“

Praxiswissen digital und interaktiv

Als digitale Ergänzung zur HolzFibel hat sich in den vergangenen fünf Jahren die Praxiswissen-Reihe fest etabliert. Die interaktiven PDF-Medien liefern kompaktes, neutral aufbereitetes Fachwissen – jederzeit abrufbar und ergänzt durch Verlinkungen, Videos und Zusatzinhalte.

Zuletzt erschien das Praxiswissen „Nachhaltigkeit & Ökologie“, das auf durchweg positive Resonanz bei Industrie, Handel und Handwerk stieß. Noch im Laufe des Jahres erhält dieses Medium ein umfassendes Update. Zusätzlich steht ab Sommer 2025 mit dem Praxiswissen „Normen & Zertifizierungen“ ein weiteres Praxiswissen zur Verfügung, welches gezielt Kompetenz und Hilfestellung im Umgang mit neuen Herausforderungen im Handwerk anbietet. „Mit diesem Praxiswissen wollen wir einen kompakten Überblick über Umweltzertifikate, Gütesiegel, Richtlinien und Normen – von FSC und PEFC über die EUDR-Verordnung – geben und das Handwerk auf die steigenden Anforderungen in privaten und öffentlichen Bauvorhaben vorbereiten“, erklärt Röhrs.

hagebau Holzhandel auf der LIGNA 2025

Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentiert sich der hagebau Holzhandel mit den Spezialisierungen FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER und FACHHANDEL HOLZBAU auf der LIGNA Messe in Hannover. Unter dem Motto „LIGNA.Circular“ stehen die Themen Nachhaltigkeit im Holzhandel und Energetische Sanierung im Mittelpunkt. Erwartet werden über 100.000 Besucher, darunter rund 15.000 Handwerker. „Wir freuen uns auf den Austausch mit den Besuchern und die Positionierung der hagebau Spezialisierungssysteme als Multiplikator für mehr Nachhaltigkeit im Holzhandwerk“, sagt Röhrs.

Erhältlich sind die HolzFibel und die Praxiswissen über alle Standorte des Spezialisierungssystems FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER.

Das hagebau-Spezialisierungssystem legt seine „HolzFibel – Fachwissen für Tischler + Schreiner“ neu auf und erweitert das Praxiswissen digital

Downloads

Pressemeldung und -foto

ZIP-Download ( 5 MB )

Ihre Ansprechpartner