
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 19. März 2025. Anfang März lockte der sechste Zukunftstag Holzbau des hagebau-Spezialisierungssystems Holzbau Fachhandel in Köln über 500 Fachleute aus dem Zimmerer- und Dachhandwerk, dem Baustoff- und Holzhandel sowie Premiumhersteller der Holz- und Bauindustrie an. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Die Zukunft des Bauens ist der Holzbau“ und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen sowie den Dialog über die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Holzbaubranche.
Der vom hagebau-Spezialisierungssystem Holzbau Fachhandel organisierte Zukunftstag brachte Experten und Unternehmen zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen des Holzbaus in Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenknappheit zu diskutieren. Ziel war es, die Bedeutung des Holzbaus als umweltfreundliche, ressourcenschonende und zukunftsweisende Bauweise weiter zu stärken und das Knüpfen von Kontakten und den Aufbau von Netzwerken zu ermöglichen.
Fachvorträge mit wertvollen Impulsen
Renommierte Experten präsentierten in Fachvorträgen die neuesten Innovationen und Potenziale des Holzbaus. Im Fokus standen Themen wie die 3D-Gebäudevermessung mithilfe künstlicher Intelligenz, das Nachtragsrecht im Bauhandwerk sowie die europäische Holzhandelsverordnung (EUDR) und das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG). Zudem wurden die Chancen der energetischen Sanierung und ihr großes Potenzial für den Holzbau und Baustoffhandel thematisiert.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Markus Gürne, ARD-Börsenexperte, der die geopolitischen Zusammenhänge und wirtschaftspolitischen Auswirkungen auf die Baubranche beleuchtete. Sein Vortrag fand großen Anklang bei den Teilnehmern und lieferte wertvolle Einblicke in die globalen Entwicklungen.
„Der Holzbau bietet eine Vielzahl von Lösungen für die Herausforderungen der Baubranche. Besonders die Integration von Holz in bestehende Gebäude zur Schaffung neuen Wohnraums sowie die energetische Sanierung sind bedeutende Schritte auf dem Weg zu klimafreundlicheren Gebäuden im privaten und öffentlichen Bereich. Wir vom Spezialisierungssystem Holzbau unterstützen diesen Weg mit gezielten Vertriebsmaßnahmen und bieten unseren Partnern einen echten Mehrwert“, erklärt Rainer Haskamp, Leiter des hagebau-Spezialisierungssystems Holzbau Fachhandel und Organisator der Veranstaltung.
Ausstellung und Networking
Begleitend zu den Vorträgen konnten die Teilnehmer in einer Ausstellung innovative Produkte und Technologien kennenlernen. 27 Top-Industriepartner der hagebau-Fachhandelsstandorte präsentierten ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Holzbau und gaben Einblicke in zukunftsweisende Projekte und Bauvorhaben.
Auch das Networking kam nicht zu kurz: Architekten, Ingenieure und Unternehmer nutzten die Gelegenheit, potenzielle Kooperationen auszuloten und sich über aktuelle Branchentrends auszutauschen. Eine geführte Abendveranstaltung in der Kölner Altstadt bot in entspannter Atmosphäre weitere Möglichkeiten, Handel, Handwerk und Industrie enger miteinander zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.
Ausblick auf die Zukunft
Der sechste Zukunftstag Holzbau verdeutlichte, wie wichtig der Holzbau als nachhaltige Alternative im modernen Bauwesen ist. Rainer Haskamp fasst zusammen: „Vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses an umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Bauweisen nimmt der Holzbau eine zentrale Rolle in der Bauwirtschaft der Zukunft ein. Der Holzbau ist eine Schlüsseltechnologie für die Umsetzung der Klimaziele und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.“ Mit Blick auf die Veranstaltung sagt er: „Wir freuen uns bereits auf den nächsten Zukunftstag Holzbau, mit dem wir erneut ein herausragendes Forum für den Austausch über die Zukunft des Bauens bieten möchten.“
Fachvorträge von renommierten Experten liefern den Teilnehmern des Zukunftstags Holzbau wertvolle Impulse
Der sechste Zukunftstag Holzbau bietet Raum für Austausch und Networking
Die Top-Industriepartner der hagebau-Fachhandelsstandorte präsentieren beim Zukunftstag Holzbau ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Holzbau
Auch den Abend nutzen die Teilnehmer des Zukunftstags Holzbau, um sich miteinander zu vernetzen