
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick ins Wirtschaftsleben
Soltau, 8. April 2019. Vom 1. bis 5. April war die hagebau Zentrale Gastgeber für das Unternehmensplanspiel Management Information Game (MIG). Etwa 20 Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren des Fachgymnasiums Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen Soltau erhielten einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen unternehmerischen Handelns sowie in wirtschaftliche Zusammenhänge. Träger des alljährlichen Planspiels, das zum mittlerweile zehnten Mal in der hagebau Zentrale stattfand, ist das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW).
„Als Soltauer Unternehmen freuen wir uns sehr über diese langjährige Zusammenarbeit, denn die Förderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Heidekreis liegt uns sehr am Herzen“ betont Carolin Möller, Ausbildungsleitung hagebau Zentrale.
In der spielerischen Wirtschaftssimulation schlüpften die Schülerinnen und Schüler für fünf Tage in die Rolle von Vorständen konkurrierender Industriebetriebe. Parallel zu den täglichen MIG-Planspielrunden bereiteten die Schülerinnen und Schüler Produktpräsentatio¬nen vor. In diesem Jahr erhielten sie die Aufgabe, einen Automatik-Rührtopf zu entwickeln und für das Produkt eine Verkaufspräsentation zu erarbeiten. Das dafür notwendige Fachwissen wurde ihnen von Experten aus verschiedenen Bereichen der hagebau vermittelt. Dazu zählten unternehmerisch relevante Aspekte wie beispielsweise Personalplanung, Kostenrechnung, der Kauf von Maschinen und Rohstoffen sowie der Vertrieb.
Unternehmergruppe „MAZE AG“ überzeugt die Jury
Am Präsentationsabend konnte die Gruppe „MAZE AG“ die Jury aus Mitarbeitern der hagebau Zentrale und externen Fachleuten aus der Wirtschaft mit ihrem fiktiven Produkt „Tycoon“ überzeugen. „Das Planspiel bietet den Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in die Arbeit in der hagebau Zentrale und die Chance, erste Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen“, erläutert Möller. Drei Teilnehmer aus vergangenen MIG-Planspielen haben sich so für eine Ausbildung bei der hagebau in Soltau entschieden.
Überzeugten die Zuschauer des Management Information Game mit ihrem Konzept für einen Automatik-Rührtopf (v.l.n.r.): Pascal Purps, Daniel Dill, Niklas Hüpke, Vanessa Bockelmann, Jan Detmers, Daniel Paesch, Malte Bruns. Carolin Möller (re.), Ausbildungsleitung hagebau Zentrale, gratuliert.
Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)