
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau/Rellingen, 14. Dezember 2020. hagebau-Gesellschafter Hass + Hatje investierte etwa 20 Millionen Euro, um einen zu klein gewordenen Kombistandort für Einzel- und Fachhandel durch zwei Standorte zu ersetzen. Die Herausforderung: Bei der Entflechtung sollte weder im hagebaumarkt noch im Bauzentrum eine Unterbrechung der Geschäftstätigkeit entstehen. Sechs Monate nach Projektabschluss fällt die Bilanz positiv aus.
„Konkrete Pläne für die Erweiterung in Bad Segeberg existieren seit 2016“, erläutert Tomas Schadwill, Geschäftsführer von Hass + Hatje. Zunächst kaufte das Unternehmen für eine Flächenerweiterung angrenzende Grundstücke auf. Zusätzlich wurde in einem neuen Gewerbegebiet nur ca. 500 m entfernt vom bisherigen Kombi-Standort eine Gewerbefläche von der Stadt gekauft.
Bauzentrum stellt Kunden in den Mittelpunkt
Auf Vermittlung der hagebau wurde in der Planungsphase des neuen Fachhandels ein Logistik-Berater hinzugezogen. „Der Standort ist von Beginn an aus Kundensicht geplant“, erklärt Ralf Lüthje, Geschäftsführer bei Hass + Hatje. „In der 2.000 Quadratmeter großen, überdachten Ladezone können Artikel bei Wind und Wetter trocken eingeladen werden. Der Verkehrsfluss wird durch getrennte Ein- und Ausfahrten geregelt. Für Profikunden ist es besonders wichtig, dass sie schnell alles finden und keine Zeit durch Verzögerungen verlieren.“ Zudem bietet der neue Standort auch Platz für eine Innenausstellung und einen hagebau Profi-Fachmarkt.
hagebaumarkt bietet Gartencenter und mehr Sortiment
Der neue hagebaumarkt Bad Segeberg integriert auf einer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern ein Gartencenter sowie ein vergrößertes Sortiment. Das Gebäude wurde nach Abriss des vorherigen Fachhandels auf dessen Fläche errichtet. Um die Fläche auszunutzen, rückte das Gebäude so nah wie möglich an den alten Einzelhandel heran – stellenweise betrug der Abstand zwischen den Gebäudewänden lediglich 40 Zentimeter. Der Vorteil bei diesem Vorgehen: Der bisherige hagebaumarkt konnte bis zuletzt geöffnet bleiben, es entstand keine Unterbrechung in der Geschäftstätigkeit. Nach der Eröffnung des neuen Marktes nebenan begann der Abriss des alten Gebäudes, das dem Parkplatz wich.
Umsatzerwartung 2020 deutlich übertroffen
Im Juni 2020 waren die Neu- und Umbauten abgeschlossen. Auf eine Eröffnungsfeier wurde aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet. Die Investition von etwa 20 Millionen Euro für beide Standorte zahlt sich für Hass + Hatje bereits jetzt aus, so Tomas Schadwill: „Sowohl der hagebaumarkt als auch das Bauzentrum liegen seit Eröffnung deutlich über der Umsatzerwartung.“
Das neue Bauzentrum Bad Segeberg bietet eine Innenausstellung, einen Profi-Fachmarkt und eine überdachte Ladezone.
Foto: Hass + Hatje (Abdruck honorarfrei)
Der neue hagebaumarkt Bad Segeberg mit erweitertem Sortiment und Gartencenter.
Foto: Hass + Hatje (Abdruck honorarfrei)