Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

Holzhausbau-Initiative stellt „Konstruktionshilfen“ online

Soltau, 25. April 2023. Wissensschatz frei Haus: Planer und Verarbeiter erhalten durch die „Holzhausbau-Initiative“ des Holzbau Fachhandels der hagebau wertvolle Orientierung. Mit den „Konstruktionshilfen“ wurde nun im Rahmen der Initiative ein Nachschlagewerk veröffentlicht, das alle wichtigen Informationen für die Ausführung von Holzbaukonstruktionen enthält.

Viele Planer und Verarbeiter stehen bei den Regeln des Holzbaus vor einem Dickicht an Informationen. Ein attraktives Bausystem entsteht, wenn Bauprodukte so kombiniert werden, dass sie alle Anforderungen der Bauphysik, Statik, Gestaltung und Wartung erfüllen. Nun gibt es im Holzbau nicht den einen dominanten Werkstoff, sondern einen Mix an Werkstoffen, der ein Bausystem bildet: Vollholz, Holz- und Mineralwerkstoffe, Dämmstoffe, Dichtungen und Anschlussmittel.

Normen aus verschiedenen Disziplinen
Die Kombination der Produkte zu Bausystemen wird zumeist den Planern und Zimmermeistern überlassen, während in den Wettbewerbsbauarten Bausysteme von der Industrie vorgegeben werden. Um eine Holzbaukonstruktion zu entwickeln, hat sich der Planer an die Normen aller Planungsdisziplinen zu halten. Ohne eigene Fachkenntnis bedarf es weiterer Fachplaner, so schreiben es die Landesbauordnungen vor. Welche Ausführungsregeln sind zu beachten? Welche Leistungseigenschaften weisen die Konstruktionsaufbauten auf? Welche Produkte lassen sich in den Schichten und Bereichen der Konstruktion sinnvoll einsetzen?

Hilfe im Tagesgeschäft
Beim Übergang der Planung in die Ausführung wird der Holzbau vielfach als unübersichtlich wahrgenommen. Um nachhaltig Abhilfe zu schaffen, hat der Holzbau Fachhandel in der hagebau die „Konstruktionshilfen“ entwickelt. Mit den über 500 Seiten starken „Konstruktionshilfen“ sind auch für noch holzferne Bauprofis technisch sichere Ausführungen von Holzbaukonstruktionen im Neu- und Altbau möglich. Sie liefern alle relevanten Informationen, die Verarbeiter und Planer im Tagesgeschäft benötigen. Die Entwicklungen und Neuerungen im Holzbau werden kontinuierlich eingearbeitet. Die „Konstruktionshilfen“ sind in drei Teile gegliedert: Planung, Produkte und Bauteile.
Teil 1 – Planung umfasst die allgemeinen Themen Baurecht, Regeln, Entwurf, Vertrag und Qualitätssicherung. Darauf folgt das Thema Tragwerk und Bauphysik mit allem zu Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz sowie der Tragwerksplanung, Sockel und Fenster.
Teil 2 – Produkte behandelt Plattenwerkstoffe, Träger, Latten, Bretter, Profile, Dichtungen, Dämmstoffe, Oberflächenvergütung, Anstriche und Verbindungsmittel.
Teil 3 – Bauteile erschließt die Themen Sohlplatte/Keller, Außen- und Innenwand, Steildach, Flachdach und Geschossdecke.

Übersichtlicher Aufbau
Dazu stellen Querverweise den Bezug zu Informationen in den anderen Teilen her, zudem sind Verzeichnisse sowie ein Glossar integriert. Planer und Verarbeiter erfahren mit diesem Wissensschatz detailliert, umfassend und verständlich alle Details zu Planung und Bau eines vollständigen Holzhauses, eines Anbaus, einer Aufstockung oder einer Sanierung.

Online anschauen
Die „Konstruktionshilfen“ stehen im Rahmen der „Holzhausbau-Initiative“ kostenlos auf www.holzbau-fachhandel.de dauerhaft zur Lektüre bereit. Sie lassen Holzbau Fachhandel, Planer und Verarbeiter noch enger zusammenrücken, um gemeinsam Prozesse zu beschleunigen, besser zu planen und schneller zu bauen.

Im Rahmen der „Holzhausbau-Initiative“ hat der Holzbau Fachhandel der hagebau die „Konstruktionshilfen“ veröffentlicht

Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)

Download

Pressemeldung und -foto

ZIP-Download ( 612 KB )

Ihre Ansprechpartner