
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau/Gladbeck, 6. Mai 2022. Seit dem 5. Mai 2022 sind die Tore des STEWES-hagebaumarkts in Gladbeck für Kunden geöffnet. Auf einer mit 16.000 m² nahezu doppelt so großen Verkaufsfläche gegenüber dem früheren Markt finden Kunden nun ein noch umfangreicheres Sortiment. Ein besonderes Augenmerk wurde beim Neubau auf das FLORALAND Gartencenter gerichtet.
„Wir freuen uns, unsere Kunden nun an unserem neuen Standort begrüßen zu dürfen. Ab sofort können wir ihnen hier unser großes und vielfältiges Sortiment und unsere zahlreichen Services bieten – und das alles in einer freundlichen, entspannten Einkaufsatmosphäre mit viel Raum und Licht“, sagt Christian Bersuch, Marktleiter des hagebaumarkts Gladbeck.
Größere Flächen, mehr Auswahl, umfangreiche Serviceleistungen und ein in das Gebäude integriertes Back-Bistro: Das alles ist das Ergebnis einer umfangreichen und komplexen Planungs- und Bauphase. Mehr als neun Jahre vergingen vom Projektstart bis zur Freigabe des Baus. Bereits vor sechs Jahren hatte STEWES das Grundstück zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Krusenkamp erworben. 2020 – mitten in der Corona-Pandemie – fiel dann der Startschuss für den Bau, gut zwei Jahre später ist der Markt nun geöffnet.
„Umso schöner, dass nach der langen Planungs- und Bauphase jetzt endlich dieser Schritt erfolgen kann. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt. Wir können unseren Kunden nun ein echtes Einkaufserlebnis bieten, bei dem neben den großzügigen Räumlichkeiten ganz besonders unser neues FLORALAND mit seiner Größe von circa 6300 m² und toller Auswahl überzeugen wird“, sagt Christian Bersuch. Trotzdem gibt es nach wie vor einiges zu tun auf dem neuen Gelände. Denn auf dem Areal des früheren hagebaumarkts wird nun der Neubau des STEWES-Baustoffhandels errichtet. Dieser komplettiert nach Fertigstellung den hochmodernen Kombistandort Die Parkplätze am neuen Markt sind daher teilweise noch provisorisch angelegt. Zudem wird noch eine Photovoltaikanlage installiert, mit der dann zwischen 30 und 50 Prozent des Strombedarfs direkt vor Ort produziert werden können.
Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen ergriffen, um den Standort grüner zu machen und den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Für das Gelände auf dem ehemaligen Sportplatz wurden im benachbarten Dorsten Grünausgleichsflächen angelegt, hierfür wurden 22.000 m² Wald aufgeforstet und Biotopflächen geschaffen. Auch die im Zuge der Baumaßnahmen gefällten Bäume an der Konrad-Adenauer-Allee wurden ersetzt: Die Allee ist wiederhergestellt und vervollständigt.
Schon jetzt sind an dem Standort 120 Mitarbeiter beschäftigt, 20 neue Stellen wurden geschaffen. „Zwei davon sind derzeit noch unbesetzt, wir freuen uns über Bewerbungen“, sagt Christian Bersuch. Mit dem Neubau des Baustoffhandels werden weitere Arbeitsplätze hinzukommen.
Da bisher nur der erste Bauabschnitt fertiggestellt ist und Faktoren wie die Corona-Pandemie und die Ukraine-Krise die Planungen und Umsetzung erschweren, verzichtet die Firma STEWES auf eine große Eröffnungsfeier. Stattdessen setzt sich das Unternehmen für wohltätige Zwecke ein und spendet an die benachbarte Kita am Krusenkamp und die Regenbogenschule sowie für die Ukraine-Hilfe.
Erreichbar ist der neue hagebaumarkt nun über eine eigene Zufahrt an der Konrad-Adenauer-Allee. Über den Krusenkamp ist nun nur noch der Baustoffhandel anzufahren.
In Gladbeck hat die Firma STEWES einen neuen hagebaumarkt eröffnet
Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)