Hagebau
Öffnen
Schließen
Themenbereich

Fassadendämmung und -sanierung

Kategorie: Bauen und Modernisieren Profis

Eine gute Dämmung spart Kosten. Woran Sie erkennen, dass eine Sanierung fällig ist und welche Lösungen es gibt, erfahren Sie hier.

Die Fassade eines Hauses prägt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern übernimmt gleichzeitig eine wichtige Funktion: Sie schützt vor Energie- und Wärmeverlust. Doch woran können Sie erkennen, dass eine neue Dämmung fällig ist? Wenn sich erste Risse in der Außenhaut zeigen oder der Putz bröckelt, ist es in jedem Fall höchste Zeit für eine Sanierung. Vor allem Häuser, die 25 Jahre oder älter sind, verfügen häufig nur über einen unzureichenden Wärmeschutz.

Gesamtes Einsparpotenzial nutzen
Ganze 70 Prozent der Energieverluste entstehen durch eine nicht ausreichend gedämmte Fassade. Abhilfe kann beispielsweise eine Dämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem schaffen. Bei Fassadendämmungen und deren Sanierung kommt es vor allem darauf an, dass fachmännisch gearbeitet wird. Bei einer energetischen Sanierung macht es in manchen Fällen Sinn, gleich weitere Maßnahmen mit in Angriff zu nehmen. Zum Beispiel können neue Fenster und eine neue Heizung die Planungen sinnvoll ergänzen. Durch die neue Dämmung lässt sich die Heizung oftmals auf einen deutlich niedrigeren Wärmebedarf festlegen. So können Sie weitere Einsparpotenziale im Zuge der Sanierung voll und ganz ausnutzen.

Zuschüsse und zinsgünstige Kredite
Was viele private Eigentümer nicht wissen: der Staat unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Wenn Sie wissen möchten, welche der unterschiedlichen Lösungen für Ihr Haus die beste ist, was die Sanierung kosten wird und ab wann sich die Kosten durch Energieeinsparungen amortisieren, sprechen Sie gern Ihren fachkundigen Berater an.