Die KfW-Bankengruppe unterstützt die Sanierung und Modernisierung von Privat- und Gewerbeimmobilien mit verschiedenen Förderprogrammen. Diese Dinge sollten Sie wissen.
Die KfW-Programme lassen sich auf eine einfache Formel bringen: Je höher die Energieeffizienz, desto attraktiver die Förderung.
- Die KfW-Bankengruppe unterstützt vor allem das energieeffiziente Sanieren. Davon profitieren alle, die ihren Altbau so sanieren, dass fürs Heizen nur noch wenig Energie benötigt wird. Gefördert werden auch einzelne Maßnahmen, die den Energieverbrauch senken. Wer hierfür keinen Kredit benötigt, kann einen Zuschuss beantragen.
- Auch die Erneuerung alter Fenster und die Dämmung von Dach- und Gebäudehülle werden gefördert. So bietet die KfW Förderbank mit dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm zum Beispiel günstige Darlehenszinsen oder eine Zuschussvariante für Energie-Einsparmaßnahmen an.
- Darüber hinaus bietet die KfW ein Förderprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien an. Hausbesitzer, die mit der Kraft der Sonne, mit Biomasse oder Geothermie Energie erzeugen möchten, finden hier zusätzliche Anreize.
Das Programm „Wohnraum Modernisieren“
Auch Modernisierungsprojekte werden vom Staat unterstützt.
- Das Programm „Wohnraum Modernisieren“ richtet sich an alle, die Haus oder Wohnung sanieren oder renovieren möchten. Auch wer seine Wohnung und das Wohnumfeld altersgerecht gestaltet, findet hier das assende Förderangebot. Der altersgerechte Umbau wird mit Krediten zu besonders günstigen Zinsen unterstützt.
- Neu ist die Förderung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen im Baukastensystem. So gibt es zum Beispiel Zuschüsse für die qualifizierte Baubegleitung durch einen Sachverständigen - zum Beispiel durch einen Energiefachberater und den Austausch von Nachtstromspeicherheizungen.
Experten helfen bei der Beantragung
Ihr Berater vor Ort informiert Sie über alle Förderprogramme für Projekte im Bereich Bauen, Sanieren und Energiesparen und hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.