Kategorie: Bauen und Modernisieren Profis
Wer den Sommer entspannt und nicht bei saunaähnlichen Temperaturen im Dachgeschoss verbringen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken über einen entsprechenden Hitzeschutz machen.
Ein angenehmes Raumklima selbst an heißen Tagen: Die richtige Dämmung macht es möglich. Trifft die Mittagssonne im Hochsommer auf die Dachflächen, können sie sich auf mehr als 80 Grad aufheizen. Ein gutes Schutzschild aus hochwertigen Dämmstoffen sorgt dafür, dass die Außenwärme nicht oder nur sehr langsam nach innen transportiert wird. Das Geheimnis ist die niedrige Wärmeleitfähigkeit der Materialien – so entweicht die Wärme im Winter nicht nach außen und die Temperaturen in den Innenräumen bleiben auch im Sommer erträglich.
Jalousien und Rollos als effektive Wärmeschützer
Räume mit großen Glasflächen heizen sich im Sommer besonders schnell auf – selbst wenn Sie nicht im Dachgeschoss liegen. Spezialisten vor Ort informieren Sie nicht nur über die richtige Dämmung, sondern empfehlen Ihnen auch einen geeigneten Licht- und Sonnenschutz. Fensterläden, Jalousien, Rollos und Faltstores sorgen am Tag dafür, dass die Wärme draußen bleibt. Nutzen Sie zusätzlich kühlere Abendstunden zum ausgiebigen Lüften: Dann können Ihnen und Ihrem Zuhause selbst hochsommerliche Temperaturen nichts anhaben.