Hagebau
Öffnen
Schließen
Themenbereich

Die richtige Tür für jeden Bedarf

Kategorie: Fenster Türen Tore Heimwerker Profis

Schiebetür, Drehtür oder Falttür: Die Palette der unterschiedlichen Türarten ist groß. Mit diesen Infos finden Sie garantiert das passende Modell für Ihren Bedarf.Der Klassiker: Die Drehtür- oder Anschlagstür
Wer von einer Innentür spricht, meint in den allermeisten Fällen eine Dreh- oder Anschlagstür. Ob Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Bad – sie spielt in den meisten Häusern die dominierende Rolle. Je nach Nutzung sind Dreh- oder Anschlagstüren mit den Bändern links (DIN links) oder rechts (DIN rechts) an der Zarge „angeschlagen“. Der Türflügel lässt sich nach außen oder innen öffnen – und bei einigen Modellen auch „drehen“. Hausbesitzer haben die Wahl zwischen verschiedenen Oberflächen und Materialien und können Modelle wählen mit und ohne Ausschnitt, Schlüssellochbohrung, Oberlicht oder Seitenteil.

Das Raumwunder: Die Schiebetür
In der modernen Architektur kommt Schiebetüren eine enorme Bedeutung zu. Sie gehören zu den flexibelsten Türarten, wenn es darum geht, Räume zu verbinden – zum Beispiel die Küche mit dem Esszimmer – oder zu teilen. Die Bandbreite der unterschiedlichen Schiebetüren ist groß: Die Materialien reichen von transparent bis blickdicht. Zudem gibt es Modelle, die vor der Wand entlang laufen oder elegant darin verschwinden.

Der Platzsparer: Die Falttür
Falttüren bieten die Möglichkeit einer platzsparenden Abtrennung. Sie sind daher für kleine Zimmer und wenig Fläche besonders gut geeignet. Die einzelnen Elemente der Tür können wie eine Ziehharmonika zusammengeschoben werden. Falttüren besitzen eine große Durchlassbreite. Ein weiterer Vorteil: Im geöffneten Zustand ragt kein Türflügel in den Raum hinein.

Für Unentschlossene: die Pendeltür
Nach innen oder nach außen? Der Vorteil von Pendeltüren ist, dass sie sich in beide Richtungen öffnen lassen. Der Grund sind die speziellen Bänder (Scharniere), mit denen sie an der Zarge befestigt sind. Pendeltüren sind die optimale Wahl für Räume, die oft Einlass und Ausgang gewähren. Sie werden daher oft in Küchen oder Esszimmern eingesetzt – oder finden als Duschtüren Verwendung.

Vielfalt auch beim Material
Ist die richtige Türart gefunden, folgt die Material-Entscheidung: Ob Kunststoff, Glas, Holz, oder Holznachbildung – Ihre Wunsch-Tür gibt es in zahlreichen Ausführungen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen: So sorgen Glastüren für besonders helle und lichtdurchflutete Räume. Aufgesetzte Sprossen, Lichtausschnitte, Fräsungen oder Pressungen der Türblätter sorgen für einen zusätzlichen Blickfang in Ihrem Zuhause. Auch Holznachbildungen sind sehr beliebt. Sie sind sehr pflegeleicht, langlebig und lassen sich heute von echten Holztüren kaum noch unterscheiden.

Lassen sie sich bei der Vielzahl der Möglichkeiten am besten durch einen Fachhändler in Ihrer Nähe [Link Standortfinder] beraten. Vor Ort haben Sie zudem die Chance, die Modelle in der Praxis zu erleben – und so die Tür zu finden, die genau zu Ihren Vorstellungen passt.