Kostspielige Schwachstellen: So können Sie den erhöhten Wärmeverlust an sogenannten Wärmebrücken vermeiden.
An so genannten Wärmebrücken geht viel Wärme des Hauses verloren. Diese Schwachstellen in der Gebäudehülle gilt es möglichst bereits in der Planungsphase eines Neubaus zu vermeiden. Wenn die Immobilie bereits existiert, kann ein Energie-Fachberater mit Hilfe einer Wärmebildkamera mögliche Schwachstellen identifizieren. Er berät sie darüber hinaus auch, welche konstruktiven Schwachstellen das Gebäude besitzt – und durch welche Maßnahmen bestehende Wärmebrücken eliminiert werden können. Sei es ein „Dämmkeil“ in entsprechend ungenügend gedämmten Hauswinkeln von innen oder eine Dämmung der Geschossdeckenanschlüsse von außen.
Für eine individuelle Beratung steht Ihnen ein qualifizierter Energie-Fachberater zur Verfügung. Fragen Sie einfach Ihren Zimmermann oder einen Holzbau Fachhändler in Ihrer Nähe.